Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik

Bedürfnisorientierte Pädagogik in Krippe, Kita, Hort, Schule und Tagespflege mit Kindheitspädagogin Lea Wedewardt

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik

Neueste Episoden

#111 - Haltung zeigen! Demokratische Werte im Kita-Alltag leben - im Interview mit Inke Hummel

#111 - Haltung zeigen! Demokratische Werte im Kita-Alltag leben - im Interview mit Inke Hummel

47m 0s

Wie wir als Fachkräfte im Kita-Alltag demokratische Werte leben können – und warum das wichtiger ist denn je. Ein inspirierendes Gespräch mit Inke Hummel über das neue Buch „Haltung zeigen“.

In dieser besonderen Podcast-Folge spreche ich mit Inke Hummel über ein Thema, das im pädagogischen Alltag oft zu kurz kommt – aber gerade jetzt enorm wichtig ist: Demokratische Werte in der Kita leben.

📚 Wir stellen dir unser gemeinsames Buch Haltung zeigen – Für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule vor, an dem neben uns viele weitere starke Stimmen beteiligt waren – darunter Fea Finger, Katrin Hohmann und Anja...

#109 - Episode: ADHS verstehen – zwischen Impulsivität, Reizüberflutung und echter Superkraft mit Timo Warnholz

#109 - Episode: ADHS verstehen – zwischen Impulsivität, Reizüberflutung und echter Superkraft mit Timo Warnholz

59m 1s

🧠 ADHS – was steckt wirklich dahinter?
In dieser Episode spreche ich mit dem ADHS- und Autismus-Experten Timo Schiele über eines der herausforderndsten, aber auch kraftvollsten Themen im Kita-Alltag: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Wir werfen einen tiefen Blick auf die neurobiologischen Hintergründe, den alltäglichen Umgang mit impulsiven Kindern und vor allem: auf die Ressourcen, die häufig übersehen werden.

#108 -  Neurodiversität: Verständnis und Unterstützung für autistische Kinder – Zwischen Vielfalt und Anpassungsdruck

#108 - Neurodiversität: Verständnis und Unterstützung für autistische Kinder – Zwischen Vielfalt und Anpassungsdruck

63m 36s

Neurodiversität: Verständnis und Unterstützung für autistische Kinder – Zwischen Vielfalt und Anpassungsdruck (im Interview mit Sarah Weber)

In dieser Folge spreche ich mit Sarah Weber über die faszinierende Vielfalt menschlicher Gehirne – und darüber, welche Rolle gesellschaftlicher Druck und Diagnosen beim Thema Autismus spielen.